Aufgrund seines Selbstverständnisses als Praxisforschungsinstitut besteht eine Aufgabe des Instituts darin, den vorhandenen Wissensschatz der World Vision-Partnerschaft insbesondere für Deutschland sichtbar zu machen. In seinen Publikationen, Seminaren und Studien kann das Institut auf ein enges Netzwerk nationaler und internationaler Expertise zurückgreifen.
Aktuelles
Neue Studie zur Bedeutung von Corona auf die Lebenswelten der Kinder

Der Lebensalltag von Kindern und Jugendlichen hat sich durch die COVID-19-Pandemie stark verändert. Dieser Ausnahme- und Katastrophenzustand schränkt die in der UN-Kinderrechtskonvention formulierten Rechte von Kindern auf Freizeit, Spiel und Bildung maßgeblich ein. Im Rahmen der 5. World Vision Kinderstudie haben wir im Sommer und Herbst 2020 qualitative Forschungsdaten in Ghana und Deutschland erhoben, die zeigen, welche Belastungen durch den Lockdown für Kinder entstehen und die schon vorher bestehenden Ungleichheiten verschärfen. Unsere Forschung macht aber auch deutlich, dass viele Eindämmungsmaßnahmen der Pandemie nur unter der disziplinierten Mitwirkung von Kindern durchgeführt werden können.
Kinderstudien
Fluchtstudien
Theorie und Praxis
„Theorie und Praxis“ ist eine vom World Vision Institut herausgegebene wissenschaftliche Reihe zur Entwicklungszusammenarbeit, humanitären Hilfe und entwicklungspolitischen Anwaltschaftsarbeit.
Soziale Innovationen
„Soziale Innovationen“ war eine vom World Vision Institut herausgegebene wissenschaftliche Reihe zu Themen rund um soziales Unternehmertum, d.h. Armutsbekämpfung mit unternehmerischen Mitteln. Der Forschungsschwerpunkt wird seit 2014 nicht weiterverfolgt. Daher können leider keine Forschungsarbeiten mehr zu dem Thema vergeben werden.
Folgende Arbeiten sind im Rahmen der Reihe erschienen:
- Neue Formen der bürgerlichen Partizipation in der Zivilgesellschaft: Wie soziale Online-Plattformen den öffentlichen Raum (innovativ) nutzen können
- Design Thinking in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit: Vorstellung einer alternativen Problemlösungsmethode und Analyse des Potenzials einer Integration in die Arbeit von World Vision
- Social Business – Entwicklungszusammenarbeit in einer neuen Dimension: Darstellung von Chancen und Grenzen für Non-Profit-Organisationen