Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Unsere Selbstverpflichtungserklärung
Wir haben uns im Rahmen der Initiative Transparente Zivilgesellschaft am 7. Juni 2010 verpflichtet, die nachstehenden Informationen der Öffentlichkeit auf seiner Website zur Verfügung zu stellen:
- Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr unserer Organisation World Vision Deutschland e.V., Am Zollstock 2-4, 61381 Friedrichsdorf, gegründet 1979.
- World Vision Deutschland e.V. Satzung. Unsere Satzung können Sie hier lesen. Informieren Sie sich auch über unsere Vision und Grundwerte. Darüber hinausgehende Informationen finden Sie in unserem Jahresbericht.
- Der jüngste Körperschaftssteuerbescheid des Finanzamts Bad Homburg über die Anerkennung von World Vision Deutschland e.V. als ausschließlich und unmittelbar steuerbegünstigten mildtätigen und gemeinnützigen Zwecken dienend, ist auf den 22.10.2021 (St.-Nr. 03 250 9918 8) datiert.
- Der Vorstand besteht aus zwei Personen: Christoph Waffenschmidt, Vorsitzender, und Christoph Hilligen, stellvertr. Vorsitzender.
Die Namen der Mitglieder des Präsidiums und des erweiterten Führungsteams.
Die Namen der Kuratoriumsmitglieder finden Sie hier. - Den Bericht des Präsidiums, des Vorstands und die Berichte über unsere Entwicklungszusammenarbeit, humanitäre Hilfe und entwicklungspolitische Anwaltschaftsarbeit finden Sie in unserem Jahresbericht.
- World Vision Deutschland e.V. beschäftigte zum 30. September 2020 169 Mitarbeiter (FTE). Alle Mitglieder des Präsidiums und des Kuratoriums sind ehrenamtlich tätig.
- Detaillierte Informationen hinsichtlich der Mittelherkunft (Spenden, öffentliche Zuschüsse etc.) finden Sie im Finanzteil unseres Jahresberichts.
- Auch die Angaben über die Verwendung unserer Einnahmen sowie der Vermögensübersicht (Bilanz) finden Sie im Jahresbericht.
- World Vision Deutschland e.V. ist Teil der weltweiten World Vision Partnerschaft. Informationen zur World Vision Partnerschaft finden Sie in unserem Jahresbericht. World Vision ist Mitglied in verschiedenen Netzwerken und Dachorganisationen sowie Unterzeichner von weiteren Selbstverpflichtungen.
- Die Erträge von World Vision Deutschland e.V. lagen im Finanzjahr 2020 bei 134 Mio. Euro. Neben den privaten Spenden, die 50,9 Prozent unserer Mittelherkunft ausmachen, stellen öffentliche Zuschüsse einen wichtigen Teil unserer Erträge dar (2020: rund 39 Prozent). Unsere wichtigsten Zuschussgeber sind die Europäische Union (ECHO und Europe Aid stellten 2020 zusammen 41,1 Prozent der öffentlichen Zuschüsse), das WFP (2020: 27,7 Prozent der öffentlichen Zuschüsse), das BMZ (2020: 9,5 Prozent), GIZ (2020: 7,2 Prozent) und das Auswärtige Amt (2020: 4,3 Prozent).
Weitere Informationen zu dieser Initiative finden Sie auf der Website Transparente Zivilgesellschaft.