Die ersten zwei Jahre im Fokus
Das Starthelfer-Programm ist besonders effizient, da wir es aufgrund unserer Erfahrung speziell auf die Bedürfnisse der Kinder in Entwicklungsländern abgestimmt haben. Dafür ist nicht nur eine kompetente Gesundheitsversorgung wichtig, sondern auch gesunde Ernährung und Verhaltensänderungen im Haushalt. Moskitonetze schützen Kinder zum Beispiel vor Malaria.
Frühe Hilfe ist besonders wirkungsvoll. Denn ein Kind, das sich in den ersten Jahren gesund entwickeln konnte, profitiert davon ein ganzes Leben lang. Schäden in den ersten Lebensjahren können dagegen irreversibel bleiben und zu Benachteiligungen wie z.B. Kleinwüchsigkeit führen. Als Starthelfer ermöglichen Sie Kindern einen guten Start ins Leben. Handeln Sie jetzt!
Das 7-11 Programm


Sieben Maßnahmen für schwangere Frauen

1. Ernährung
Angemessene Ernährung in Qualität und Quantität

2. Nahrungsergänzung
mit Eisen und Folsäure sowie Entwurmung

3. Prävention von Infektionskrankheiten
Tetanus-Impfungen, Schutz vor HIV, Tuberkulose Test

4. Prävention und Behandlung von Malaria
Moskitonetze und Vorsorge

5. Gesunder Geburtenabstand
Familienplanung

6. Geburtsvorbereitung
(inkl. Prävention nachgeburtlicher Blutungen)

7. Gesundheitsdienste
Geburtsvor- und nachsorge durch geschulte Gesundheitshelfer


Elf Maßnahmen für Kleinkinder

1. Stillen
Ausschließliches Stillen in den ersten sechs Monaten

2. Neugeborenenpflege
(u.a. Nabelpflege)

3. Angemessene Ernährung
(altersgerechte Beikost, ggf. Vitamin A-Gabe)

4. Angemessene Eisenaufnahme

5. Altersgerechte Impfungen

6. Händewaschen
Gründliches und regelmäßiges Händewaschen

7. Rehydrationstherapie
Orale Rehydration mit Zink bei Durchfall

8. Atemwegserkrankungen
Prävention und Behandlung durch Gesundheitsdienste

9. Unterernährung
Prävention und Behandlung von akuter Unterernährung

10. HIV
Prävention und Behandlung von HIV bei Kindern

11. Entwurmung
(ab 12 Monate)