Pressemitteilung 5.8.2016
World Vision schockiert über Vorwürfe gegen einen Mitarbeiter des Büros Jerusalem-Westbank-Gaza
Alle Vorwürfe müssen schnell und hinreichend geprüft werden
Friedrichsdorf, 5. August 2016 – Die internationale Kinderhilfsorganisation World Vision ist schockiert über die Vorwürfe gegen einen Mitarbeiter des Büros Jerusalem-Westbank-Gaza. Dem Mitarbeiter Mohammad el-Halabi wird von Seiten israelischer Regierungsbehörden vorgeworfen, Gelder veruntreut und an die radikale Palästinenserorganisation Hamas weitergeleitet zu haben. Bislang sind World Vision jedoch keine Beweise vorgelegt worden.
Bis zu einer möglichen Verurteilung des Mitarbeiters im Rahmen eines rechtsstaatlichen Verfahrens gilt die Unschuldsvermutung.
World Vision dringt auf einen fairen Rechtsprozess. Am 15. Juni 2016 wurde Mohammad el-Halabi auf dem Weg von der Arbeit nach Hause von israelischen Behörden verhaftet. Nach 50 Tagen Haft wurde er am 04. August 2016 angeklagt, die Hamas unterstützt zu haben.
World Vision missbilligt die ihm vorgeworfenen Straftaten. World Vision wird allen Hinweisen sorgfältig nachgehen und notwendige Schritte umgehend in die Wege leiten.
World Vision arbeitet nach humanitären Prinzipien und distanziert sich ausdrücklich von allen politischen, militärischen sowie terroristischen Aktivitäten. In Konfliktregionen werden auch friedensbildende Maßnahmen unterstützt. Mitarbeiter von World Vision helfen weltweit Menschen in Not, unabhängig von ethnischer Herkunft, Religion oder Nationalität. In der Region (Israel/palästinensische Gebiete) arbeitet die Kinderhilfsorganisation seit über 40 Jahren und unterstützt mehr als zehntausend Kinder in den Bereichen Bildung, Gesundheit und Kinderschutz.
Die Projekte von World Vision unterliegen weltweit umfassenden Kontrollmechanismen und werden intern wie extern überprüft. Auch das World-Vision-Büro Jerusalem-Westbank-Gaza wurde in den vergangenen vier Jahren von einer weltweit führenden Wirtschaftsprüfungsgesellschaft kontrolliert.
INFOS IM INTERNET
World Vision finden Sie auch auf Facebook, Twitter, Xing und Youtube, http://www.worldvision.de
HINTERGRUND
World Vision Deutschland e.V. ist ein christliches Hilfswerk mit den Arbeitsschwerpunkten nachhaltige Entwicklungszusammenarbeit, humanitäre Hilfe und entwicklungspolitische Anwaltschaftsarbeit. Im Finanzjahr 2015 wurden 300 Projekte in 50 Ländern durchgeführt. World Vision Deutschland ist mit weiteren World Vision-Werken in fast 100 Ländern vernetzt. World Vision unterhält offizielle Arbeitsbeziehungen zur Weltgesundheitsorganisation (WHO) und dem Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF) und arbeitet eng mit dem Flüchtlingskommissariat der Vereinten Nationen (UNHCR) zusammen. World Vision Deutschland ist Mitglied der Bündnisse „Aktion Deutschland Hilft“ und Gemeinsam für Afrika.
Pressekontakt

Pressestelle World Vision
Tel.: 06172-763-151, -153, -156
E-Mail: presse@worldvision.de