Beispiel Bildung: So wirkt sich unsere Hilfe aus
Besserer Zugang zu Bildung
Um diese Situation zu verbessern, begann World Vision damit, gemeinsam mit den lokalen Behörden Klassenzimmer, Lehrerunterkünfte und Kindergärten zu bauen. Außerdem wurden 240 Schulbänke, 20 Tafeln und 150 Schulbücher angeschafft. An den Schulen wurden sechs Toiletten errichtet. Die Eltern haben beim Bau kräftig mit angepackt und Sand, Wasser und Steine herbeigeschafft. Die lokalen Bildungsbehörden haben außerdem zusätzliche Lehrer eingestellt. Zwölf neue Kochöfen in den Kindergärten tragen dazu bei, dass die Kinder regelmäßig gesundes Essen bekommen und sich besser konzentrieren können. Die Betreuer wurden geschult, wie sie zum Beispiel selbst Getreide anbauen können.
Bessere Bildungsqualität
Wir haben uns aber nicht nur um die Infrastruktur gekümmert, sondern vor allem darauf konzentriert, die Qualität der Bildung zu verbessern. Deshalb haben wir zum Beispiel 268 Lehrer dazu fortgebildet, wie sie die Kinder aktiv einbinden und anschaulich unterrichten können. Sie basteln jetzt selbst Unterrichtsmaterial. World Vision hat den Lehrern und Eltern auch gezeigt, wie sie die Lesefähigkeiten der Kinder am besten fördern. Viel mehr Menschen fühlen sich jetzt verantwortlich für die Schulbildung der Kinder. Engagierte Müttergruppen sorgen beispielsweise dafür, dass vor allem die Mädchen in der Schule bleiben und einen Abschluss machen. In den veranstalteten Lesecamps werden die Kinder spielerisch an das Lesen herangeführt.
Mehr Schulen und bessere Unterrichtsqualität
Heute gibt es in Mkhumba mehr Grundschulen, sodass rund 73 Prozent der Kinder die Schule besuchen können. Zudem berichten Lehrer, Eltern und auch Kinder, dass sich die Unterrichtsqualität verbessert hat. Wir freuen uns ganz besonders darüber, dass 94 Prozent der elfjährigen Kinder deswegen heute lesen können.