Die wichtigsten Maßnahmen der vergangenen Jahre
Landwirtschaft und Einkommen
- Viele Kleinbauern geschult (unter anderem zum Anbau von nährstoffreichen Feldfrüchten)
- 140 Kleinbauern arbeiten mit Bewässerungssystemen, die nicht vom Regen abhängig sind
- 750 Kleinbauern mit 250 Tretpumpen für den bewässerten Anbau unterstützt
- 3.340 Familien mit Tieren unterstützt. Dabei erhalten besonders bedürftige Familien Muttertiere. Die Familien geben den ersten Nachwuchs an andere bedürftige Familien weiter Kleinbauern haben
- 46 Waldabschnitte wiederaufgeforstet
- 188 Spargruppen gegründet, die 3.100 Mitglieder sparen gemeinsam und können kleine Kredite aufnehmen
- 400 Familien haben Zugang zu Kleinkrediten, um eigene Geschäfte aufzubauen
Gesundheit, Ernährung und Hygiene
- Drei Gesundheitsstationen für Kinder unter fünf Jahren aufgebaut und ausgestattet
- 348 ehrenamtliche Helfer geschult, die die Familien über gesunde Ernährung, Gesundheit und Hygiene aufklären
- Aufklärungskampagnen zur Vorbeugung von Cholera durchgeführt, seit 2011 sind nur noch wenige Fälle bekannt
- 49 Gesundheitshelfer geschult, die die Kinder regelmäßig messen und Mütter beraten
- Müttern von Kindern zwischen sechs und 24 Monaten gezeigt, wie sie ihre Kinder neben dem Stillen gesund ernähren können
- 30 neue Brunnen gebohrt
- Gründung von fünf Jugendklubs, deren Mitglieder als Multiplikatoren über HIV aufklären
- 35 Müttergruppen gegründet und die Leiter geschult, Mangelernährung und Krankheiten frühzeitig zu erkennen
Bildung
- Elf neue Gebäude für sechs Schulen gebaut und elf Kindergärten errichtet
- Acht Toiletten an vier Schulen gebaut
- Neun Unterkünfte für Lehrer gebaut
- 20 Orte außerhalb der Schulen eingerichtet, wo die Kinder ungestört lesen und lernen können
- Fortbildungen für Lehrer
- Einrichtung von sogenannten Lesecamps, in denen die Kinder spielerisch an das Lesen herangeführt werden
- Eltern dazu geschult, die Kinder beim Lesen lernen zu unterstützen
- Erstellung von altersgerechtem Lehr- und Lernmaterial
- Sensibilisierung von Eltern und Kindern zum Kinderschutz (Themen wie zum Beispiel Frühverheiratung)