Wichtigste Maßnahmen der vergangenen Jahre

Landwirtschaft

  • 1.200 Familien mit Saatgut und Düngemitteln unterstützt
  • Kleinbauern in nachhaltigem Ackerbau geschult
  • 60 Kleinbauern darin geschult, ihr Wissen auf praktische Weise an 9.000 andere Kleinbauern zu vermitteln (zum Beispiel mit Feldern, auf denen nachhaltiger Anbau geübt wird)
  • Spargruppen gegründet und die Teilnehmer unterstützt, ein Kleingewerbe aufzubauen (zum Beispiel Schneiderei, Gemeinschaftsgärten)
  • Viehhaltung gefördert, um Zugtiere für die Feldarbeit heranzuziehen (vor allem Rinder)

Gesundheit, Wasser und Hygiene

  • Über 20 Brunnen gebohrt und Wasserstellen saniert 
  • Familien über Hygiene aufgeklärt und beim Latrinenbau unterstützt
  • 120 Familien darin geschult, ihr Wissen über Gesundheit und Hygiene an andere weiterzugeben
  • Hygieneunterricht an Schulen eingeführt, sodass sich weniger Kinder mit Krankheiten anstecken
  • Moskitonetze und -sprays verteilt, damit sich die Familien besser vor einer Ansteckung schützen können
  • HIV- und Aidsaufklärung für Schüler, Eltern, kirchliche Leiter und lokale Autoritäten

Bildung

  • Drei Klassenräume, eine Lehrerunterkunft und Schulbüchereien neu gebaut sowie sieben Schulen saniert
  • 5.644 Lesebücher für zwölf Sekundarschulen angeschafft
  • Aufklärungsveranstaltungen über Kinderrechte und Kinderschutz an allen Schulen
  • An jeder Schule ein Komitee aus Eltern und Lehrern gegründet, das sich um den Betrieb kümmert