Das Hilfswerk der Deutschen Lions e.V. hat in seiner Qualitätspolitik, neben anderen Punkten, stehen: "Wir informieren, beraten und unterstützen" und ein Großteil der Anfragen, die in Wiesbaden bearbeitet werden, stellen diesen Anspruch. Fast immer kann das Hilfswerk erfolgreich weiterhelfen oder praktische Hilfe leisten. Dies sorgt für die erfolgreiche Umsetzung von vielen Projekten weltweit.
So unterstützte das Hilfswerk zusammen mit dem Lions Club Borken mit insgesamt 66.000 € im Jahr 2018 ein Projekt für WaSH (Wasser, Sanitär und Hygiene) sowie Kinderschutzmaßnahmen von World Vision und dem Auswärtigen Amt.

Dieses umfangreiche Hilfsprojekt als Teil der langfristigen Unterstützung durch World Vision hat ein Gesamtvolumen von 560.000 € und wurde innerhalb eines Jahres umgesetzt. Der Geldbetrag des Lions Club Borken bildete die notwendige Summe an Eigenmitteln und mit der Zusage dieser konnte die Arbeit in der Region um Diffa im Frühjahr 2017 starten.
Die Bevölkerung im Niger leidet seit Jahren an andauernder Wasser- und Lebensmittelknappheit. Die Massen an Binnenvertriebenen, welche aus den Nachbarländern einströmen, verschlimmern diese Situation. Mehr als 500 Menschen müssen sich in der Region Diffa eine Wasserstelle teilen. Auf 350 Haushalte kommen nur 2 Latrinen und insgesamt verfügen lediglich 28% der Bewohnerinnen und Bewohner dieser Gegend über Zugang zu sauberem Trinkwasser. Es fehlt an Werkzeug und Fachwissen um Brunnen und Handpumpen zu warten oder zu reparieren.



Innerhalb eines Jahres wurden umfassende Maßnahmen umgesetzt. Fünf neue Tiefbrunnen wurden gebohrt und 7 weitere repariert. Für die Wartung und Verwaltung der Wasserstellen wurden insgesamt 59 Menschen geschult. Zur Verbesserung der hygienischen Zustände wurden Toilettenblocks an Schulen, Kliniken und öffentlichen Plätzen errichtet sowie 250 Latrinen für Haushalte mit durchschnittlich 6 Personen. Des Weiteren wurden Handwascheinrichtungen gebaut und Hygienesets ausgegeben. Besonders Mädchen und Frauen nutzen nun Solarlampen, für mehr Sicherheit beim nächtlichen Toilettengang, aber auch im Alltag. Kinder können ihre Traumata in einem speziellen Zentrum durch Sport, Spiel und Schulungen beginnen zu verarbeiten. Ausgebildete Betreuerinnen und Betreuer stehen ihnen als Ansprechpartner zu Verfügung und sensibilisieren sie für Probleme wie Gewalt und Vernachlässigung.
Durch die Hilfe des Lions Club Borken wurde das Leben von rund 33.000 Menschen nachhaltig verbessert und dafür sind wir ihnen sehr dankbar.