World Vision Institut

Die Zukunft für Kinder erforschen

Das World Vision Institut versteht sich explizit als Praxisforschungseinrichtung. Dabei vernetzen wir uns eng mit anderen Forschungseinrichtungen und suchen intensiv den Dialog und die Kooperation, insbesondere mit Hochschulen und den dort Studierenden. Unser Forschungsschwerpunkt ist die Erhebungen der Perspektive von Kindern hinsichtlich ihrer eigenen Lebenssituation und ihres Wohlbefindens (Child Well-being), um eine langfristige Verbesserung der Lage dieser Kinder zu erzielen. 

Als Kinderhilfswerk will World Vision Deutschland Kindern in aller Welt eine Stimme geben. Wir nehmen die Perspektiven der Kinder ernst und betrachten es als unsere Aufgabe, die Meinungen und Wünsche der Kinder zu erfragen, zu dokumentieren und zu publizieren, damit Gesellschaft und Politik diese (er-)kennen und in ihrer Arbeit berücksichtigen und konkret umsetzen können. Um diese Vision in die Tat umsetzen zu können, arbeiten wir in unserem Kompetenzfeld Kindheitsforschung mit verschiedenen Kooperationen und Projekten. Das größte und bekannteste Forschungsprojekt ist die vom World Vision Institut in Auftrag gegebene World Vision Kinderstudie.

Aktuelles

Word Vision Institut: 5. Kinderstudie

Kinder in der Coronakrise

Der Lebensalltag von Kindern und Jugendlichen hat sich durch die COVID-19-Pandemie stark verändert. Im Rahmen der 5. World Vision Kinderstudie haben wir im Sommer und Herbst 2020 qualitative Forschungsdaten in Ghana und Deutschland erhoben, die zeigen, welche Belastungen durch den Lockdown für Kinder entstehen.

Laufende Studien

5. World Vision Kinderstudie

Im Laufe des Jahres 2021 werden jeweils 2500 Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis sechzehn Jahren in Ghana und Deutschland in quantitativen Interviews zu ihrem Lebensalltag unter Pandemiebedingungen und zu religiöser Diversität befragt. Die Ergebnisse erscheinen gemeinsam mit denen der qualitativen Erhebung aus dem Jahr 2020 im Frühjahr 2023 als 5. World Vision Kinderstudie.

Sexualisierte Gewalt an Minderjährigen

Begleitend zu unserer Kampagne Jeder Einzelne zählt – um Gewalt gegen Kinder zu beenden führen wir im Sommer 2021 insgesamt 20 qualitative Interviews mit Expertinnen und Experten, die auf Basis ihrer Forschung, ihrer politischen Arbeit oder ihrer Arbeit mit Betroffenen fundierte Aussagen zum Thema sexualisierte Gewalt an Minderjährigen auf der Flucht treffen können. Die Ergebnisse dieser Befragung werden im Frühjahr 2022 erscheinen.

Unsere Publikationen

Kinder in Deutschland 2018

„Was ist los in unserer Welt?“ - 4. World Vision Kinderstudie

Flucht, Religion und Resilienz

Neue Studie zur Bedeutung von Religion für die Resilienz geflüchteter Kinder

Alle Publikationen

Informieren Sie sich über unsere Forschungsschwerpunkte

Masterarbeiten

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, mit uns zu kooperieren und mithilfe unseres Instituts Ihre Masterarbeit zu erstellen. 

Unsere Expertinnen und Experten

Gudrun Schattschneider

Leiterin Politik in Berlin

Dr. Caterina Rohde-Abuba

Forschungsleiterin World Vision Institut

Stefan Sengstmann

Fachreferent Gesundheit und Leiter der Abteilung Qualitätssicherung

Unsere Themen